Bis auf weiteres können wir keine  Bestellungen entgegennehmen.

Das wertvolle Fett für die Gesundheit-Omega-3!

Gesättigte Fettsäuren und Transfettsäuren sind Fette (Lipide), die sich eher negativ auf die Gesundheit auswirken. Die ungesättigten Fettsäuren, Omega-3-, Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren dagegen erfüllen spezielle Funktionen im Organismus und sind sogar lebensnotwendig.

Einen besonderen Stellenwert haben die Omega-3-Fettsäuren. Omega-3 ist wichtig für die Augen und fördert die Gesundheit unseres Herzens wie auch Gehirns.   

Der Mensch braucht in seiner ganzen Entwicklung von klein auf bis ins hohe Alter Omega-3, speziell die dazu gezählte Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA). Die Fettsäuren DHA und EPA sind Bestandteil aller Körperzellen.

Aufgaben im Körper:

Entwicklung des Gehirns, Sehfunktion, Nervenbildung, positiver Einfluss auf die Cholesterinwerte, positiver Einfluss auf den Blutdruck, fördern die Herzgesundheit, Verbesserung der Hirnfunktionen und Abschwächen von Entzündungen.

Als empfohlene Aufnahme wird für einen gesunden Erwachsenen mindestens 300 Milligramm EPA/DHA täglich empfohlen. Besonders wichtig ist die Aufnahme beziehungsweise Zufuhr für Vegetarier und Veganer.

Augen und Omega-3

DHA und EPA sind wichtig für die Entwicklung und Erhaltung der Sehschärfe. Das Risiko an einer Makuladegeneration zu erkranken, kann durch eine ausreichende Zufuhr verringert werden.

Gehirn und Omega-3

Durch die ausreichende Zufuhr von EPA und DHA lässt sich die geistige Leistungsfähigkeit steigern, zudem ist DHA ein wichtiger Baustein des Gehirns.

DHA- wesentlich für den Aufbau der Gehirnstruktur

EPA- für eine optimale Kommunikation der Zellen im Gehirn

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Omega-3

Zahlreiche Studien bestätigen die positiven Effekte von Omega-3 für die Herzgesundheit. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 senkt die Blutfettwerte und den Blutdruck. Dadurch wird das Risiko von Herz-Kreislauf-Krankheiten verringert.  

Chronische Entzündungen und Omega-3

Omega-3-Fettsäuren zählen zu den Grundprinzipien einer sogenannten “antientzündlichen Ernährung”. Deshalb ist eine ausreichende Zufuhr besonders bei Schuppenflechte, Gelenksrheum und entzündlichen Darmerkrankungen empfehlenswert.

Omega-9

Omega-9-Fettsäuren kommen vor allem in Pflanzenölen vor und können das schlechte LDL-Cholesterin im Körper senken.

Omega-6

Omega-6 gehört zu den essenziellen Fettsäuren, da der Körper es nicht selbst herstellen kann und es über die Nahrung zugeführt werden muss. Wichtig ist Omega-6 für das Wachstum, die Wundheilung und zur Infektionsabwehr.

Das richtige Verhältnis Omega-3 zu Omega-6

Es kommt auf das richtige Verhältnis zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren an.

Ein Verhältnis von 2:1 bis maximal 5:1. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren wird allgemein empfohlen. Die Wirkung der Fettsäuren ist nur im richtigen Verhältnis effektiv.

Quelle: https://www.minimed.at

Weitere Beiträge

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb ist leerzum Shop